Da viele die RP oder täglich.me nicht im Abo haben, hier ein Bericht aus dem Schaufenster für alle offen. BM Pietschmann hatte mitten in der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses für 15 Minuten die bereits in der Ratssitzung am 13.12. vorgetragene Haushaltsrede in weiten Teilen den Ausschussmitgliedern nochmals wiederholt vorgetragen. Das ganze wurde noch zum zweiten Mal als Pressemeldung vertont. Im Bericht führen BM und Kämmerin aus, was den Bürgern nun vermittelt werden müsse. Am Wochenende dann auch auf Papier zu lesen. https://www.schaufenster-mettmann.de/die-stadt/buergemeisterin-pietschmann-zur-mettmanner-haushaltssituation_aid-86859273
VON HIER AUS WEITER
VON HIER AUS WEITER
Thomas Sterz
VON HIER AUS WEITER
Thomas Sterz
Werdegang
-
1967
GEBOREN IN MÜNSTER/WESTFALEN
-
1987
ABITUR
1987 habe ich mein Abitur am Städt. Gymnasium Gerresheim in Düsseldorf abgeschlossen. -
1989
AUSBILDUNG
1989 habe ich erfolgreich meine Ausbildung zum Bankkaufmann in Düsseldorf abgeschlossen.
-
1990
BUNDESWEHR
1990 habe ich 15 Monate meinen Bundeswehr Grundwehrdienst geleistet. -
1998
PROJEKTLEITER
Bis 1998 war ich als Investment Banker und Projektleiter tätig. -
2004
ERFAHRUNG IN EINEM MDAX KONZERN
Bis 2004 war ich Leiter im Bereich Unternehmenskommunikation und Investor Relations eines MDAX Konzerns. -
2019
Eintritt in die FDP
-
2020
STADTRAT METTMANN
Seit 2020 bin ich für die FDP im Stadtrat der Kreisstadt Mettmann. Ich konnte meinen Wahlkreis als Direktmandat mit 28,5% gewinnen. -
2021
Ortsvorstand
Im Frühjahr 2021 wurde ich als Beisitzer in den Vorstand des FDP Ortsverbands Mettmann gewählt. -
2022
FILIALLEITER
Seit 2004 arbeite ich bei einer großen Bank und bin seit 2010 bis heute als Filialleiter in Grevenbroich tätig. -
2022
Kandidat für die Landtagswahl NRW
Bei der Wahl im Mai 2022 war ich NRW Landtagskandidat für Velbert, Wülfrath und Teile von Mettmann. Bei insgesamt 128 Wahlkreisen konnte ich das 14.beste Ergebnis aller FDP Kandidaten erreichen. -
2023
Kreisvorstand
Im März 2023 wurde ich als Beisitzer in den Vorstand der FDP Kreisverband Mettmann gewählt.
Positionen
Bildung
Unser Nachwuchs hat alle Chancen dieser Welt verdient. Wir können auf kein unentdecktes Talent verzichten. Das geht nur mit bester Bildung. Setzen wir fort, was wir schon erreicht haben. Investieren wir noch mehr: in neueste Technik, mehr Lehrerinnen und Lehrer sowie modernste Schulen. Seien wir offen für Ideen, die jedes Kind über sich hinauswachsen lassen.
Wirtschaft
Früher hat NRW Bürokratie geschaffen, wir lassen Unternehmen etwas schaffen. Das hat Erfolg: Seit 2017 ist unsere Wirtschaft stärker gewachsen als im Bund. Setzen wir diesen Kurs fort. Start-ups sind der Motor des Fortschritts. Das Gründerstipendium hat gezeigt: Aus wirklich guten Ideen werden wirklich gute Firmen. Machen wir es Unternehmen leicht, voranzukommen. Dafür braucht es weniger Regeln sowie fairen Wettbewerb.
Arbeit
Arbeit ist die Grundlage für Wohlstand. Lebenslange Qualifizierung und Weiterbildung sorgen für Aufstiegschancen. Die freie Wahl der Berufstätigkeit, nicht nur am Start, sondern auch während des gesamten Lebens, ist Ausdruck von Freiheit. Die Teilhabe am Erwerbsleben ist aber mehr als nur die Sicherung des Einkommens. Wer die für sich richtige berufliche Tätigkeit gefunden hat, der kann seine Talente entfalten und sich selbst verwirklichen.
Digitalisierung
Warten wir nicht auf die nächste Pandemie, um Digitalisierung voranzutreiben. Bauen wir das Amt der Zukunft weiter wie kein anderes Bundesland. Je mehr unbürokratisch online geht, desto schneller bringen wir NRW voran. Deshalb wollen wir ein Recht darauf schaffen, jeden Behördengang digital von zu Hause zu erledigen. Das geht nur mit super-schnellem Internet, das alle Menschen und Unternehmen in den Städten und auf dem Land bis 2025 vernetzt.
Innovation
Wir haben tolle Forscher und Forscherinnen und starke Unternehmen: Vergrößern wir die Möglichkeiten und bringen beide zusammen. So gelingt uns, dass in den nächsten fünf Jahren mindestens 50 Firmen auf Basis hier entwickelter Patente entstehen. Finden wir neue Wege, mit denen die Natur und wir gut leben können. Ein sicheres Leben gibt es nicht nur mit Investitionen in Klimaanpassungen, sondern indem wir das Klima mit Innovationen schützen.
Wohnen
Mit dem Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer werden wir jungen Familien den Traum von einem eigenen Zuhause erfüllen. Wir wollen außerdem durch einen sozialen Wohnungskauf mehr Mieter zu Eigentümern machen. Der Staat muss Möglichmacher sein, nicht Verhinderer. Die Förderung des Wohnungsbaus muss zudem zielgenauer werden, damit mehr bezahlbare Wohnungen zur Miete damit gebaut werden. Städte können wir umbauen.
Mobilität
Mobiler, schneller, weiter. Verkehr muss zu den Menschen passen, nicht andersherum. Alle sollten so schnell ans Ziel kommen, wie sie wollen, immer so klimafreundlich wie möglich. Dazu werden wir die Infrastruktur stärken: Auto, Bahn, Bus und Rad. Denn auf dem Land kann niemand aufs Auto verzichten. Zudem wollen wir dort die Mobilität mit Bussen auf Abruf weiter ausbauen. Bus und Bahn brauchen ein einfaches und digitales Ticketsystem.
Individuelle und kulturelle Vielfalt
Die offene Gesellschaft lebt von Vielfalt. Darum stärken wir die Menschen in NRW in ihrer Individualität unabhängig von Herkunft, Glauben oder sexueller Identität. Diese Individualität drückt sich auch in der Kultur aus. Machen wir sie wieder lebendig – mit einem Aufbruch in der Kultur nach der schweren Lockdown-Zeit.
Rechtsstaat
Freiheit ist nicht selbstverständlich, sondern das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft. Es reicht nicht, von Weltoffenheit und Toleranz nur zu reden, wir müssen diese Werte leben. Dazu gehört auch Vertrauen in den Rechtsstaat. Mit mehr Polizist:innen, einer starken Justiz, moderner Feuerwehr, einem handlungsfähigen Katastrophenschutz, guten Krankenhäusern und engagiertem Ehrenamt schützen wir Recht und Leben aller Bürger:innen.
Energie
Weniger Emissionen haben mehr Zukunft. Wir wollen neue Technologien wie Wasserstoff noch stärker fördern und zum Vorbild für Industrie 4.0 werden. E-Mobilität ist dabei ein Schlüssel für nachhaltiges Wachstum. Für unser Land und die Automobilindustrie.
Migration
Woher die Idee kommt, ist dem Fortschritt egal. Werden wir das beliebteste Land für qualifizierte Einwanderung – nach dem Vorbild Kanada. Heißen wir mehr Talente willkommen, denn Vielfalt und Wissen werden unser Land weiter voranbringen. Umgekehrt bleiben wir konsequent: Wer etwa unsere offene Gesellschaft bedroht oder ausnutzt, wird abgeschoben.
Solide Finanzen
Schulden haben keine Zukunft. Kredite haben uns gut durch die Krise gebracht. Gewöhnen wir uns aber nicht an geliehenes Geld – unsere Enkel wollen keinen Schuldenberg erben.
Mehr Informationen zu meinen Themen
Artikel
Neuigkeiten
Aktuelle Infos zur Fahrradstraße, Johannes-Flintrop-Straße: Die Verwaltung teilte im öffentlichen Teil des Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität mit, dass demnächst von 20 auf 30 km/h umgeschildert wird.
Habe Mal etwas süßes zum Wochenende. Und einen drei Wochen alten Esel. Habt zwei schöne entspannende Tage bevor die Arbeit wieder ruft. Und wer arbeiten muss: nicht so viel Stress im Job. Danke, dass ihr für uns am Wochenende im Einsatz seid. #bonaire #vacation #donkey #Urlaub #Wochenende Donkey #royalcaribbean #cruise