Thomas Sterz

Logo Thomas Sterz

Besser für sparsame und sinnvolle Investitionen.

Zu lange sind in unserer Stadt notwendige und wichtige Investitionen nicht angegangen worden. Daher ist es richtig, diese jetzt zu planen. Da die Kasse der Stadt jedoch leer ist, ist es mir als Bürgermeisterkandidat wichtig, einige strategische Punkte aufzuzeigen.

Sparsame und sinnvolle Investitionen.

Zu lange sind in unserer Stadt notwendige und wichtige Investitionen nicht angegangen worden. Daher ist es richtig, diese jetzt zu planen. Da die Kasse der Stadt jedoch leer ist, ist es mir als Bürgermeisterkandidat wichtig, einige strategische Punkte aufzuzeigen. Ich möchte:

  • da personell bedingt nicht alle Bauprojekte gleichzeitig umgesetzt werden können, ist eine Priorisierung sicherzustellen
  • in den Haushalt dürfen nur Bauprojekte finanziell eingestellt werden, die sich auch realistisch umsetzen lassen. Diese Vorgehensweise senkt deutlich die Investitionsseite und spart damit Grundsteuererhöhungen ein 
  • eine Baukommission, die sich aus Verwaltung und Politik zusammensetzt, überprüft regelmäßig die Kostenpläne und Baufortschritte. So lassen sich frühzeitig evtl. Kostensteigerungen erkennen und die Kommunikation zwischen den Gremien und der Bürgerschaft verbessern. Auf diese Weise werden Überraschungen möglichst vermieden
  • der Masterplan Schulen ist sinnvoll und notwendig. Bei der Umsetzung muss sichergestellt werden, dass nur in die wichtigsten Positionen investiert wird. Jeder Cent muss dreimal umgedreht werden. 
  • alle Schulen in Mettmann müssen gleich und fair behandelt werden. Es darf nicht passieren, dass sich Verschiebungen ergeben, weil die eine Schule auf Topniveau agiert und eine vergleichbare Schule am unteren Level tätig ist 
  • die bisherigen Prognosen der Schülerzahlen waren sowohl bei den Anmeldungen zu Grundschulen als auch bei weiterführenden Schulen nicht passend. Sie müssen erneut überprüft werden, damit die Größe der Schulen den Schülerzahlen angemessen ist
  • Immobilien dürfen nur dann gekauft werden, wenn vorher eine Verwendung dieser geplant wird 
  • auch bereits getroffene Entscheidungen müssen immer wieder auf den Prüfstand, ob diese noch der aktuellen Situation entsprechen
  • es muss jederzeit geprüft werden, ob Bauprojekte als Ganzes oder in Teilen ausgeschrieben und vergeben werden. Dabei werden sowohl personelle Ressourcen als auch Wirtschaftlichkeit gegenübergestellt 
  • regelmäßig müssen die politischen Gremien durch die Verwaltung über Ausschreibungen und Vergaben informiert werden
  • durch den regelmäßigen Austausch mit anderen Kommunen, die ähnliche Bauprojekte bewerkstelligt haben, kann Mettmann vielseitig profitieren 
  • ein stetiger Dialog mit dem Kreis und Prüfung von Fördermitteln ist sicherzustellen
  • bei der nächsten Regionalplanung möchte ich mich dafür einsetzen, dass Mettmann neue Möglichkeiten für Gewerbegebiete erhält, um mehr Einnahmen zu generieren
  • Investitionen, Kosten, Hintergründe und Planungen möchte ich zeitnah an die Bürgerschaft kommunizieren

All diese Maßnahmen stellen sicher, mit den Haushaltsmitteln, die aus Steuergeldern unserer Bürgerinnen und Bürger bestehen, sparsam umzugehen und Ausgaben zu senken. Investitionen über Kredite bedeuten auch Zinszahlungen. Da in wenigen Jahren das Eigenkapital der Stadt aufgebraucht sein wird, müssten für Zinszahlungen weitere Kredite aufgenommen werden. Erhöhungen der Grundsteuern müssen reduziert werden und dürfen nur das letzte Mittel bleiben. Hier sehe ich in den letzten Jahren zu wenig Anstrengungen.