Meine Position zum Masterplan Schulen und meine konstruktiven Vorschläge.
Seit dem 7. Februar informiere ich mich nochmals aktuell zum Masterplan. Unverzüglich nach der Präsentation habe ich alle Schulen der Stadt angeschrieben und um Feedback gebeten. Daraufhin haben sich kurzfristig bis auf eine Schule alle mit mir ausgetauscht. Die meisten Schulleitungen haben mir telefonisch Freitag und Montag ihre Sicht geschildert und manche per E-Mail.
Heute habe ich mir z.b. vor Ort bei der Otfried Preußler Schule in rund 2,5 Stunden alles angeschaut und intensive Gespräche geführt. Nachdem ich mit allen gesprochen habe, bin ich dankbar gewesen, dass gestern auch schriftlich von den Schulen Stellung gegenüber der Verwaltung und den Fraktionen genommen wurde. Denn - man mag es kaum glauben - die FDP ist bis heute die einzige Fraktion, die sich persönlich bei den Schulleitungen erkundigt hat zum aktuellen Plan. Wie wollen die anderen Fraktionen ihre Entscheidung sachgerecht treffen?
Meine in Summe ca. 5 Stunden Gespräche sind deutlich intensiver als zwei Seiten Stellungnahme und dennoch ist es ein wichtiges Signal. Alle Schulen haben deutlich gemacht, dass vor der aktuellsten Version des Masterplans keine Schule in die Veränderungen zur vorherigen Version eingebunden war. Viele Schulleiter sind von den Änderungen überrascht und teils wenig begeistert. Daher mein konstruktiver Vorschlag: eine Gesprächsrunde mit allen Schulleitungen, Schulamt und allen Fraktionen, um hier die besten Lösungen und günstigsten Möglichkeiten zu suchen.
Ein Beschluss (auch wenn es im ersten Schritt nur um den Zeitplan und nicht um die Investitionen gehen soll) ist ohne Einbindung der Schulen nicht hilfreich. Zum wiederholten Male macht die Bürgermeisterin und die Verwaltung den zweiten Schritt vor dem ersten. Insbesondere die oft späte und unzureichende Kommunikation möchte ich als Bürgermeister deutlich in alle Richtungen verbessern. Folgt meinem WhatsApp Kanal für regelmäßige Infos: https://whatsapp.com/channel/0029Var83c6G3R3amICMlL0b