Update zu Windenergie in Mettmann.
Update zu Windenergie in Mettmann: gestern war ich als Zuschauer auf der Sitzung des Regionalrates, der über die Änderungen des Planes der Bezirksregierung entscheidet. Die Bürgerinitiative Windstill war mit über 20 Aktiven vertreten. Einstimmig wurden die vorgelegten Änderungen in ca. 45 Minuten entschieden, die nun erneut öffentlich ausgelegt werden. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt bestehen dann wohl vier Wochen Zeit Bedenken und Einsprüche einzureichen.
Was hat sich verändert: in den Gebieten NRW, über die der Regionalrat zu entscheiden hat, wurden einige potentielle Flächen gestrichen. In Mettmann wurde das südlich gelegene Gebiet MET02 nahe Obschwarzbach gestrichen und die Fläche bei Metzkausen/Löffelbeck MET01 wurde von ca. 50ha auf 30ha verringert, weil im gesamten Bezirk Düsseldorfs die Abstände zu Wohnflächen von 350m auf 450m vergrößert wurden. Hier werden alle Flächen gleichbehandelt.
In der Präsentation von Herrn von Seth seitens der Bezirksregierung viel öfter „Mettmann“. Nach der Sitzung nahm er sich noch 20 Minuten Zeit, mit mir persönlich zu sprechen und die Einwände von „Windstill“ zu besprechen. Ich habe erneut deutlich gemacht, dass die FDP Mettmann (als einzige Fraktion) diese Pläne klar ablehnt und dafür ausführlich Gründe vorgelegt habe. Von Seth führte aus, dass sich die Bezirksregierung wohl mit keinem anderen Gebiet so intensiv beschäftigt habe wie mit Mettmann. Zuvor war Herr Melzer, der Sprecher der Bürgerinitiative, schon mehrfach zum Austausch in Düsseldorf gewesen.
Wie geht es weiter: nach der Öffentlichkeitsbeteiligung soll wohl im Juli der finale Beschluss im Regionalrat getroffen werden und dann könnte der Bau beginnen, so machte Herr von Seth klar. Nur Klagen wurden dann ggf. den Zeitplan verzögern. Einfluss der städtischen Verwaltung oder des Mettmanner Stadtrates wird nicht geben. Es ist allein die Entscheidung der Bezirksregierung, des Regionalrates in Abhängigkeit von juristischen Verfahren.
Trotz des verkleinerten Gebietes in Metzkausen könnten immer noch 4-5 Windräder aufgestellt werden. Die Höhe der Anlagen ist noch nicht festgelegt und muss dann in der Planungsphase über Bauanträge festgelegt werden.
Für weitere Informationen abonniert meinen WhatsApp Kanal. Klickt hier: