SW Innovative Werbung hat mich auf einen Besuch eingeladen.

Im Zuge einer Reihe von Unternehmensbesuchen war der FDP Bürgermeisterkandidat, Thomas Sterz, auch zu Gast bei „SW Innovative Werbung“. Der Meisterbetrieb aus Mettmann wird von den Eheleuten Nina und Martin Schien geführt und bietet alles rund um Werbung an. Dabei fertigen die Mitarbeiter Leuchtreklame, 3D Schriftzüge, bestickte Werbeartikel, Folienschriften, Schilder und vieles mehr.  Alles wird im eigenen Betrieb selbst produziert - es wird nichts hinzugekauft. Als Ausbildungsbetrieb kümmert man sich auch leidenschaftlich um den Nachwuchs. Auch Tochter Mara hat Ihre Ausbildung im Familienbetrieb abgeschlossen und ist leidenschaftlich kreativ.
 
Größter Trumpf neben der Vielfältigkeit des Angebotsspektrums ist dabei die Qualität. Inhaber Martin Schien sagt stolz: „In der heutigen Zeit kämpfen wir mit unseren hochwertigen und präzisen Ausführungen gegen viele Billiganbieter – insbesondere aus dem Internet.“ Bei der Besichtigung in der Produktion fiel Thomas Sterz besonders die Flexibilität auf, mit der die Kundenwünsche umgesetzt werden. Zuletzt wurde für die Eröffnung von „Kinderleicht“ die Außenwerbung produziert und angebracht.
 
SW Innovative Werbung beklebt aber auch regelmäßig Fahrzeuge der Feuerwehr, der Polizei oder Kfz von sämtlichen Unternehmen. Auch Folierungen ganzer Autos gehören zum Spezialgebiet der Firma.
 
Fast drei Stunden kamen Eheleute Schien mit Sterz ins Gespräch. Schwerpunkte waren dabei immer wieder die zu hohen Gewerbesteuern und die Bürokratie, die ebenfalls Kosten verursacht. So sanken über die letzten Jahre nicht nur Umsätze durch Wettbewerbsdruck, sondern auch die Margen, da nicht alle Kosten an die Kunden weitergegeben werden können. „Wenn die Gewerbesteuer weiterhin steigt, muss man sich irgendwann Gedanken über einen möglichen Umzug machen“, zeigt sich Nina Schien besorgt. Man sei schließlich auch dem ganzen Mitarbeiterteam verpflichtet.
 
Für die Befestigung von Leuchtreklame oder Schildern benötigen die Ladeninhaber eine städtische Genehmigung. Hier seien häufig zu viele Auflagen hinderlich und vor allem würde es viel zu lang dauern bis Anträge genehmigt würden. Termintreue sei jedoch bei einer Geschäftseröffnung von hoher Bedeutung. „Politisch brauchen wir eine grundlegende Änderung, um die Verwaltung effizienter, bürgerfreundlicher und zukunftsfähiger zu gestalten“, sagt Martin Schien.  
 
Inzwischen hat sich Familie Schien mit einem zweiten Standbein einen Traum erfüllt: Eine Eventlocation im Stil eines echten „Amerikanischen Diner“. Dort können Fotoshootings, Firmenveranstaltungen oder auch private Feiern stattfinden.