Ich wünsche mehr Podiumsdiskussionen.

Viele Bürger sind über Internet oder Printmedien zur Wahl bereits gut informiert und andere weniger. So oder so halte ich es für wichtig, dass die Bürgerschaft auch im direkten Aufeinandertreffen die Kandidaten kennenlernen kann. So funktioniert Demokratie am besten. Lebendig im Dialog und auch Zwiegespräch.

Ich bedaure, dass traditionelle Podiumsdiskussionen diesmal nicht stattfinden und aktiv abgesagt wurden. Ich stand jeweils dafür mit meiner Zusage zur Verfügung.

Nun habe ich mich mit einem Aufruf an einige Vereine und Journalisten gerichtet. Hier das Schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Demokratie ist ein kostbares Gut, was es nicht nur zu erhalten gilt, sondern sogar Engagement für die Stärkung erfordert. Durch Ihren Einsatz mit vielen Helferinnen und Helfern im Verein oder als Teil der Medienlandschaft leisten Sie bereits einen wertvollen Einsatz. Dafür möchte ich Ihnen ausdrücklich danken.

Die Kommunalwahl am 14. September erfordert erneut Ihren und unser aller Einsatz. Immer wieder höre ich in den Gesprächen von den Bürgern: „Schon wieder Wahl? Wir hatten doch gerade erst“. Aber auch: „Wann gibt es denn eine Podiumsdiskussion mit den drei Bürgermeisterkandidaten? Damit ich vergleichen kann, was jeder einzelne Kandidat für die Stadt vorhat“.

Es gibt auch frustrierte Bürger die sagen: „Warum soll ich wählen? Meine Stimme ändert doch auch nichts“. Wie gesagt - nicht meine Meinung, sondern Bürgerstimmen. Ich möchte gerne mit Ihnen gemeinsam so viele Menschen wie möglich an die Wahlurne bringen und damit gebe ich ganz sicher die Ansicht aller Fraktionen und Parteien sowie WG wieder.

Informationen der Bürger ist mehr als Plakate an den Laternen, Diskussion in Social Media oder ein Zeitungsbericht. Es war auch sehr häufig die Ausrichtung einer Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten. Insbesondere dadurch können sich die Bürgerinnen und Bürger ein konkretes Bild der Kandidaten machen. Doch leider findet ausgerechnet das in diesem Jahr (anders als vor fünf Jahren) womöglich kaum statt. Es gab bisher nur jene des Jugendrates und einen aufgezeichneten Podcast der IHK, den (Stand gestern) 41 Menschen angehört haben. Weitere Diskussionen der Kandidaten sind nicht terminiert.

Ich möchte Sie bitten, erneut eingehend zu prüfen, eine Podiumsdiskussion mit den drei Bürgermeister-Kandidaten zu veranstalten. Geben Sie mehr Menschen die Gelegenheit, an Demokratie teilzunehmen und sich ein Bild zu machen. Ich selbst bin dazu jederzeit bereit.

Für eine Rückmeldung bin ich schon jetzt dankbar.

Mit freundlichem Gruß

Thomas Sterz